Gutscheine im Newsletter-Marketing
Der Einsatz von Gutscheinen ist eine effiziente Marketing-Methode, die sich auch ideal in deine E-Mail-Marketing-Strategie integrieren lässt.
Der Einsatz von Gutscheinen ist eine effiziente Marketing-Methode, die sich auch ideal in deine E-Mail-Marketing-Strategie integrieren lässt.
Carsharing erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber die Hoffnung, dass Mietautos das private Auto ersetzen, geht offenbar nicht in Erfüllung. Bedroht ist laut einer Studie eher der ÖPNV.
Die Zusammenarbeit in Teams erfordert ein Überdenken der Prozesse.
Guter Gedanke, mäßige Umsetzung – fast alle Unternehmer wollen Social Media für sich nutzen, aber an der Umsetzung hapert es häufig.
Unterhaltsam und informativ: In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellt die Redaktion von t3n.de regelmäßig einen Beruf aus der digitalen Wirtschaft vor und erklärt, was zu seinen Aufgaben gehört
Peter Altmaier hat die Stabspositionen für essenzielle Schwerpunktbereiche richtig besetzt, meint Blogger Heinz-Paul Bonn.
Künstliche Intelligenz soll Ermittlern helfen, die Datenflut an Kinderpornografie zu bewältigen.
Neurologen kommen nach einer ersten Analyse der von Elon Musks Neuralink
Chatbots sind nicht nur im Marketing und im Customer-Support en vogue, auch in der Geschäftswelt kommen die automatisierten Quasselstrippen zum Einsatz.
Nicht nur in der Popmusik, auch in der klassischen Musik wird immer wieder mit künstlicher Intelligenz experimentiert. Mozart und Beethoven lassen sich nicht durch Algorithmen ersetzen.
Bei der Mehrheit der älteren Menschen in Deutschland bestehen einer Studie zufolge erhebliche Defizite in puncto digitaler Kompetenz.
Software-Gigant Microsoft will eine Milliarde US-Dollar in die von Elo
Die Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung fällt nach einer Analyse der IT-Verbandes Bitkom allenfalls mittelmäßig aus.
Die Personaler in Deutschland sind skeptisch. Das ist eines der Ergebnisse der Human-Capital-Trendstudie 2019 der Unternehmensberatung Deloitte.
Für die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seht das
Noch sind smarte Brillen, die Augmented Reality (AR, erweiterte Realität) unterstützen, Zukunftsmusik. Die 2012 vorgestellte Google Glass ist für den Verbraucher noch nicht alltagstauglich, Apple cancelte sein Projekt Anfang des Jahres.
Dennoch beschäftigt sich Samsung intensiv mit dieser Technik und meldete eine AR-Brille in den USA zum Patent an. Im Vergleich zur Google Glass ist das Samsung-Produkt mit einem dicken Rahmen und faltbaren Bügeln ausgestattet. Zunächst allerdings handelt es sich nur um eine Patentanmeldung.
Deutschland-Premiere – allerdings in einem überaus überschaubaren Rahmen: Als erstes deutsches Unternehmen hat Vodafone in Deutschland am 16. Juli 5G-Netze aktiviert.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.