Neurologen kommen nach einer ersten Analyse der von Elon Musks Neuralink angekündigten neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle zum Schluss, das Ganze sei vor allem „unseriöser Hype“.
https://t3n.de/news/neuralink-neurologen-unserioes-1182798/
Neurologen kommen nach einer ersten Analyse der von Elon Musks Neuralink angekündigten neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle zum Schluss, das Ganze sei vor allem „unseriöser Hype“.
https://t3n.de/news/neuralink-neurologen-unserioes-1182798/
Mit unserem Gehirn können es Computer noch lange nicht aufnehmen.
Künstliche Intelligenz soll klaren Regeln unterworfen sein, sagt EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen. Der KI-Bundesverband fordert Verhältnismäßigkeit.
„Wir helfen digitalen Pionieren, glücklich zu arbeiten und zu leben“ – getreu unserer t3n-Mission haben wir eine große Umfrage zum Thema Mitarbeitendenzufriedenheit und Recruiting gestartet.
Mehr Informationstechnologie verbraucht mehr Ressourcen. Das könnte sich zur Katastrophe auswachsen, warnt ein Physiker.
Im September will ein Pariser Start-up die erste autarke Mixed-Reality-Brille auf den Markt bringen: die Lynx R-1.
Eine breite Allianz aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Medienmanagern hat die EU zum Bau einer eigenständigen Digital-Infrastruktur für Europa aufgerufen.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.