Direkt zum Inhalt

Digitalisierung

Deutsche Finanzentscheider schätzen einer EOS-Studie zufolge ihre Unternehmen, was den Digitalisierungsgrad anbelangt, in Europa klar am schlechtesten ein.

Deutsche Finanzentscheider schätzen einer EOS-Studie zufolge ihre Unternehmen, was den Digitalisierungsgrad anbelangt, in Europa klar am schlechtesten ein.

 

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein entscheidender Faktor, um das volle Potenzial aus Internet-of-Things-Kampagnen auszuschöpfen - das zeigt eine Studie.

Anzeige  Künstliche Intelligenz, inklusive Machine Learning und Deep Learning erobert die Businesswelt, denn mit neuer Hard- und Software-Technologie ergeben sich völlig neue Möglichkeiten und Perf

Wer aus einem Start-up ein erfolgreiches Unternehmen machen will, braucht Geldgeber, die sich auf das Wagnis einlassen. Aber deutsche Investoren sind rar.

Mit einem Smart Home ließe sich Energie und Geld sparen sowie komfortabler leben. Trotzdem kommt die Technik den meisten Deutschen nicht ins Haus.

Lernen im 21. Jahrhundert - digitale Kompetenzen und neue Lerntechnologien

Mi., 27. November 2019, 9 - 18 Uhr

Die COMPUTERWOCHE-Tagung "Lernen im 21. Jahrhundert - digitale Kompetenzen und neue Lerntechnologien" zeigt anhand von Vorträgen und praktischen Beispielen, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter im digitalen Zeitalter qualifizieren müssen und welche Kompetenzen erforderlich sind.

Airport Business Center im Munich Airport Business Park
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos
Deutschland

Veranstalter Computerwoche Tagung

Im Interview erläutert Frank Brinkmann, Vice President SAP Consulting von Arvato Systems, den Trend zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel.

Erfahren Sie, welche Aufgaben bei Data-Science-Projekten durch Automated Machine Learning automatisiert werden können und welche nicht.

Das Personalwesen hinkt in puncto Digitalisierung häufig noch hinterher. Welche Vorteile eine Automatisierung der Human Resources bietet, lesen Sie hier.

Das Ethikgremium empfiehlt weitere Regeln zur Datenregulierung.

Philosoph Richard David Precht will mit einer E-Commerce-Steuer die urbane Kultur retten. Letztendlich würde das die Innenstädte endgültig vernichten. Das geht besser.

Mit dem Ende der Industriegesellschaft stellt sich die Frage neu, was uns Arbeit einbringen soll. Versuch einer Antwort in sieben Thesen.

 

Zufriedene Angestellte arbeiten motivierter und eigenständiger. Deshalb initiierte die esentri AG aus Ettlingen Anfang dieses Jahres einen kulturellen Wandel.

Wie der aktuelle „E-Government Monitor 2018“ zeigt, steigt die Inanspruchnahme digitaler Behördenleistungen in Deutschland kontinuierlich.

Das digitale Büro hält in immer mehr mittelständischen Firmen Einzug. Fast jedes zweite Unternehmen organisiert und verwaltet seine Dokumente digital.

Ai-PORT

ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169

Impressum
Datenschutzerklärung

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.