Direkt zum Inhalt

Menschen (Arbeit)

Kaffee ist mit 80,6 Prozent das beliebteste Getränk an deutschen Arbeitsplätzen. Nicht nur die Region, sondern auch der Beruf ist ausschlaggebend für die konsumierte Menge.

 

Der Digitalverband Bitkom hat sich die Frage gestellt, wie digital Deutschlands Städte sind – und vor diesem Hintergrund eine detaillierte Analyse über den Smart-City-Index vorgenommen.

data2day 2019

22.-24. Oktober 2019

Bei der Konferenz für Big Data, Data Science und Machine Learning geht es um große Datenmengen, aus denen geschäftsrelevante Informationen zu ziehen sind. Der Fokus liegt auf der technischen Umsetzung von Projekten aus den Bereichen Big Data, Data Science, Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Enterprise Search.

Pfalzbau Ludwigshafen
Berliner Str. 30
67059 Ludwigshafen
Deutschland

Veranstalter Heise Developer; dpunkt verlag Fachkonferenz

Große Unternehmen haben Bewerber ohne Ende, aber nur eine begrenzte Anzahl Personaler. Eine mögliche Lösung: KI-gestützte Bewerbungsgespräche, die den Prozess automatisieren.

Lean Kanban Central Europe

5.-6. November 2019

Kanban und Lean sind längst nicht mehr allein Themen für Autobauer und die Produktion. Seit Jahren werden diese Methoden auch in der Wissensarbeit angewandt. Damit sind letztendlich alle Bereiche in einem Unternehmen gemeint, in denen unbekannten Problemen mit neuen, kreativen Lösungen begegnet wird. Kanban als Methode ist vor allem in der Software-Entwicklung bekannt, zieht aber durch weitere Funktionen (Marketing, HR, Backoffice und mehr) seine Kreise und etabliert sich als erfolgreiches Tool für Verbesserungen. Einmal im Jahr trifft sich die internationale Community, um sich über die neuesten Trends auszutauschen.

Panoramadeck Hamburg
Dammtorwall 15
20355 Hamburg
Deutschland

Veranstalter Lean Kanban Central Europe Fachkonferenz

Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein – warum eigentlich? Moderne Technik kann das Leben in jedem Alter besser machen.

McDonald’s bietet mit seiner „Apply Thru“-Initiative eine völlig neue Möglichkeit für Jobsuchende, ihre Bewerbung einzureichen. Sprache spielt dabei eine große Rolle.

Großunternehmen in Deutschland fehlt bei der digitalen Transformation laut einer Studie zunehmend das Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter.

Neben dem Gehalt spielen für Berufstätige inzwischen auch Mitarbeiter-Benefits eine große Rolle bei der Entscheidung für oder gegen einen Job. Fünf Menschen erzählen, was sie schätzen.

Mit falschem Aktionismus beim Employer Branding riskieren Unternehmen ihre Zukunftschancen. Unser Gastautor erklärt, wie Entscheider Stolpersteine umgehen.

Der Bundesrat hat Anpassungen nationaler Vorschriften an die DSGVO abgesegnet. Damit müssen Unternehmen künftig erst ab 20 Mitarbeitern einen Datenschutzbeauftragten benennen.

Das Internet der Dinge war erst der Anfang. Mit „Edge AI“ fangen Sensoren und Endgeräte an, zu denken, und bieten so Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen neue Möglichkeiten.

Man könnte denken, dass künstliche Intelligenz vor allem dafür eingesetzt würde, die größten Probleme der Menschheit zu lösen.

Wie finden Unternehmen Kandidaten, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber zu der gesuchten Stelle passen? Eine Personalberatung hat dafür einen digitalen Weg entwickelt.

Die Krankmeldung per App ins Büro schicken, das Arbeitszeugnis schnell mit Hilfe von KI erstellen und mit einem Bot die Reisekosten abrechnen – viele Tools erleichtern die HR-Arbeit.

 

Lohnt es sich, sparsam zu sein, um früh in Rente zu gehen? Ja, finden Anhänger der Bewegung FIRE. Sie legen den Großteil ihres Gehalts an, um nicht so lange zu arbeiten.

Eine schicke Firmenzentrale in bester Lage gilt als wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ausgerechnet ein Immobilienhändler aber demonstriert: Auf teure Bürogebäude kann man gut verzichten.

Nach der Arbeit ist vor der Arbeit. Unternehmen erwarten, dass Mitarbeiter ihr Stresslevel selbst senken. Woher das kommt, erklärt die Soziologin Greta Wagner.

Accenture veränderte zuerst die Kultur im eigenen Unternehmen. Inzwischen profitieren auch Kunden von diesen Erfahrungen der digitalen Transformation.

Ai-PORT

ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169

Impressum
Datenschutzerklärung

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.