Direkt zum Inhalt

Digitalisierung

Als erstes Bundesland möchte Niedersachsen Unternehmen beim Aufbau von firmenspezifischen 5G-Netzen (5G-Campusnetze) unter die Arme greifen.

Der Job des Data Scientist ist in der Wirtschaft gefragt wie nie. Doch was muss ein Data Scientist können? Natürlich gehört dazu Kenntnis über Datenverarbeitung und Statistik, doch war das alles?

 „KI-Anwendungen haben einen Reifegrad erreicht, der sie für den praktischen

Mit NLP und maschinellen Lernverfahren steigt der Bedarf an KI-gestützten Such- und Analyseanwendungen im Unternehmensbereich kontinuierlich.

Im Marketing deutscher B2B-Unternehmen zählt Marketing-Automation zu den drei wichtigsten Themen.Doch der „Marketing Automation Report 2019“ des Beratungsunternehmen Cloudbridge gibt auch Anlass zu

Daten sind wertvoll, das weiß heute jeder.

Fußball-Bundesligisten stecken immer mehr Geld in ihre Medienabteilungen. Vereine wie Borussia Dortmund, der SV Werder Bremen und der 1.

Chief IoT Officer und Cloud Builder sind zwei neue Job-Rollen, die im Zuge der digitalen Transformation entstehen.

Eine aktuelle Gartner-Studie unter CEOs weltweit zeigt: Die Zahl der digitalen Transformationsprojekte in Unternehmen steigt - auf mittlerweile über 80 Prozent.

In vielen Unternehmen ist die IT-Organisation monolithisch, selbst zentriert und technologieorientiert. Doch vor allem ist die IT in dieser Form Geschichte.

Eine Schul-Cloud soll digitalen Unterricht in ganz Deutschland ermöglichen. Klappt das?

Die fünfte Generation des mobilen Funknetzes ist nach der Versteigerung der Lizenzen in Deutschland für über 6,5 Milliarden Euro Mitte Juni im Prinzip startklar.

Führung mittels Künstlicher Intelligenz, Chatbots, die mit Bewerbern sprechen, Mitarbeiter-Rankings und Management-Modelle, die auf Algorithmen basieren – all das ist digitale Transformation.

"Künstliche Intelligenz ist das große Schlagwort", unterstreicht Frank Riemensperger, Chef des Management-Beratungs- und Technologie-Dienstleisters Accenture Deutschland, gleich zu Beginn der hause

Kinder der 90er waren es gewohnt, in einer sich selbst beschleunigenden Revolution zu leben – und gingen davon aus, dass es immer so weiter geht.

Welche Anforderungen an Führung ergeben sich aus den anstehenden Veränderungen? Warum wird eine neue Führungskultur benötigt?

Unterhaltsam und informativ: In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellt die Redaktion von t3n.de dieses Mal den Beruf des Technology-Evangelisten vor.

Wer sich mit künstlicher Intelligenz auskennt, ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Jobs gibt es nicht nur für Informatiker.

Trotz guter Forschung hinkt Deutschland in der Entwicklung künstlicher Intelligenz hinterher. Wie kann die Bundesregierung doch noch oben mitspielen? Die Experten Prof.

Ai-PORT

ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169

Impressum
Datenschutzerklärung

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.