Digitale Transformation: Wer nicht Schritt hält, ist raus
Immer mehr Unternehmen geben den Löwenanteil ihrer IT-Budgets für Digital Transformation (DX) Technologien aus.
Immer mehr Unternehmen geben den Löwenanteil ihrer IT-Budgets für Digital Transformation (DX) Technologien aus.
Die Fraunhofer Academy hat in einer Studie untersucht, wie es um die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen bestellt ist.
Die schwächere Konjunktur macht sich auf Deutschlands Jobmarkt bemerkbar. Laut Bundesagentur für Arbeit ist die Nachfrage nach Mitarbeitern in vielen Betrieben bereits deutlich gesunken.
Künstliche Intelligenz, Datenwissenschaftler und die Ansprüche der Millennials verändern die IT. Wie verändern sich damit die IT-Karrieren?
Die Personaler in Deutschland sind skeptisch. Das ist eines der Ergebnisse der Human-Capital-Trendstudie 2019 der Unternehmensberatung Deloitte.
Mit der digitalen Transformation geht auch ein Wandel in den Arbeitsstrukturen der Unternehmen einher. Individualität, Flexibilität und Agilität sind die Antwort auf die globalisierte Welt.
Gesellschaftliche Veränderungen sorgen dafür, dass die Individualisierung in Pflege, Medizintechnik, Krankenhausorganisation, Versorgung im ländlichen Raum, Arzneimitteln und de
Bunte Büros, Tischkicker und das Bällebad bei Google: Wacker halten sich die Klischees der modernen, innovativen Arbeitswelt.
Die Arbeit, die Geschwindigkeit, der Stress – alles wird immer mehr, klagen die Deutschen. Dabei zeigen Studien: Die Arbeitsmenge nimmt eher ab.
Viele Konzerne wollen Jobs streichen. Auch Akademiker und Angestellte sind von Konjunkturschwäche und Digitalisierung betroffen.
Wer den Unternehmensnahmen TÜV Süd hört, denkt meist zunächst einmal an Hauptuntersuchung und Zertifizierungen.
Freunde, Arbeit, Geld: Was macht für Sie ein gutes Leben aus? Zeit.de hat verschiedene Güter ausgewählt, die den Ergebnissen der Glücksforschung zufolge für ein gutes Leben wichtig sind.
Wie bringt man einem Auto bei, von allein abzubiegen? Wie erkennt künstliche Intelligenz Unfälle in der Wohnung? Absolventen berichten von ihrer Arbeit.
Wer sich mit künstlicher Intelligenz auskennt, ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Jobs gibt es nicht nur für Informatiker.
In Deutschland arbeiten immer weniger Menschen für Unternehmen, die an Tarifverträge gebunden sind.
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat Arbeitgeber in der EU dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter systematisch und vollständig zu erfassen.
Auf dem Arbeitsmarkt rangeln viel zu viele Unternehmen um viel zu wenige Fachkräfte.
Seit 19 Jahren befragen die Berliner Marktforscher des Trendence Instituts IT-Studenten und Absolventen nach ihren Traumarbeitgebern.
Viele Beschäftigte haben Angst, dass die Digitalisierung die Arbeitsabläufe in ihren Unternehmen verändern.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.