Studie: Mangel an Digitalkompetenz behindert Digitalisierung des Mittelstands
Keine Ahnung, keine Digitalisierung. Da Mitarbeiter über wenig IT-Wissen verfügen, können Mittelständler die Digitalisierung nicht vorantreiben, sagt die KfW.
Keine Ahnung, keine Digitalisierung. Da Mitarbeiter über wenig IT-Wissen verfügen, können Mittelständler die Digitalisierung nicht vorantreiben, sagt die KfW.
Eigentlich ist Mülltrennung kein Hexenwerk. Dennoch landen immer wieder falsche Bestandteile in den verschiedenen Abfallcontainern.
Mit Spannung wird der Rahmen der EU-Kommission für menschliche und ethische KI erwartet: gelingt ein Wurf wie die DSGVO? Forscher sind für harte Regulierung.
Künstliche Intelligenz hat die Kraft, den Einzelhandel zu revolutionieren. Daten und Algorithmen transformieren das Geschäftsmodell und machen Retailer fit für die Zukunft.
Der Brexit wird nach vielen Anläufen nun Ende Januar vollzogen. Doch was bedeutet er jetzt gleich für den E-Commerce und welche Auswirkungen wird er langfristig haben?
Wer KI-Projekte erfolgreich umsetzen möchte, muss eine Hürde nehmen: KI- und Machine-Learning-Algorithmen „funktionieren“ nur dann zufriedenstellend, wenn sie mit den richtigen Daten gespeist werde
Mehr Zeit, mehr Purpose: Menschen reduzieren ihre Arbeitszeit, weil sie die Sinnfrage quält oder der Job zu sehr ins Leben greift. Karriere ist längst nicht mehr alles.
Bedingt durch die digitale Transformation oder einen Generationenwechsel durchlaufen immer mehr Unternehmen fundamentale Veränderungsprozesse.
Immer mehr Unternehmen entdecken, dass es digitale Alternativen zum Papierbeleg gibt. Start-ups schieben die mittelständisch geprägte Branche an.
Ärztin, Lehrer, Polizist oder Managerin: Die meisten 15-Jährigen wollen einen traditionellen Beruf wählen - auch wenn es viele dieser Jobs bald schon nicht mehr geben könnte.
Das Wirtschaftsministerium hat Perspektiven der Künstlichen Intelligenz für den Einzelhandel ausgelotet und das Potenzial konkreter Anwendungen analysiert.
Mit der Digitalisierung verändert sich auch die Rolle der Führungskräfte. Wie, wissen allerdings nur die wenigsten.
Lösungen wie Shopify, Magento oder Woo treiben die Digitalisierung im Handel immer weiter voran. Doch die großen Trends im E-Commerce reichen weit darüber hinaus.
Sechs Jahre in Folge führte Südkorea das Innovationsranking der Nachrichtenagentur "Bloomberg" an. Nun hat sich Deutschland erstmals an die Spitze geschoben.
Damit die Wirtschaft im digitalen Zeitalter bestehe und Deutschland den Anschluss bei Künstlicher Intelligenz nicht verpasse, müsse jetzt durchgestartet werden.
Feedback statt Kontrolle, Überzeugen statt Delegieren – nur zwei von fünf Punkten, die "Laterales Management" ausmachen.
Bislang haben sich Augmented-Reality-Brillen wie die Hololens von Microsoft vor allem im Job-Umfeld durchgesetzt.
Wenn du deinen Kunden als Händler genau das bietest, was sie suchen, erreichst du eine optimale Conversion.
Linkedin hat wieder ein Ranking der gefragtesten Skills für 2020 erstellt. Als wichtigsten Hard Skill hat die Karriere-Plattform den Umgang mit der Blockchain identifiziert.
Der Öko-Trend erreicht den E-Commerce. Immer mehr Onlinehändler setzen auf Nachhaltigkeit als Pluspunkt im Geschäftsmodell. Alles nur Marketing oder ernsthafte Trendwende?
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.