KI-Nachhilfe für CEOs
Nur 16 Geschäftsführer der 80 größten Mittelständler haben laut einer Studie der HTW Berlin ausgewiesene Digitalerfahrung.
Nur 16 Geschäftsführer der 80 größten Mittelständler haben laut einer Studie der HTW Berlin ausgewiesene Digitalerfahrung.
Für die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seht das
Mit der digitalen Transformation geht auch ein Wandel in den Arbeitsstrukturen der Unternehmen einher. Individualität, Flexibilität und Agilität sind die Antwort auf die globalisierte Welt.
Wohin die "digitale Reise" für Unternehmen geht, zeigt eine umfassende Marktanalyse von DXC Technology.
Deutschland-Premiere – allerdings in einem überaus überschaubaren Rahmen: Als erstes deutsches Unternehmen hat Vodafone in Deutschland am 16. Juli 5G-Netze aktiviert.
Um die Auswirkungen von Technologien auf Unternehmen, Volkswirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten, hat das McKinsey Glob
Im Zeitalter der Digitalisierung entstehen mit immenser Geschwindigkeit neue Technologien und stürzen bewährte Geschäftsmodelle in den Abgrund.
Die neue Fachkonferenz „AI in PRODUCTION“ richtet sich an alle Verantwortlichen, die KI wirtschaftlich sinnvoll in die technische Realität umsetzen.
Gesellschaftliche Veränderungen sorgen dafür, dass die Individualisierung in Pflege, Medizintechnik, Krankenhausorganisation, Versorgung im ländlichen Raum, Arzneimitteln und de
m Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) in Bielefeld wird seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens geforscht und entwickelt.
Was bedeutet Digitalisierung für Ihre Produktionsprozesse? Welche Potenziale bergen die Standards der Industrie 4.0 für Sie?
Um Industrie 4.0 kompakt am Beispiel von praktischen Anwendungsfällen zu vermittelt, bieten die Fraunhofer-Gesellschaft und die Hochschule OWL eine SmartFactory-Tour im Demontra
Verschiedene globale Entwicklungen führen zu Umbrüchen und einer Verlagerung der wirtschaftlichen Ordnung.
Eigentlich sollte die ERP-Software-Umstellung beim Motoröl-Spezialisten Liqui-Moly Kosten sparen und Ab
Bunte Büros, Tischkicker und das Bällebad bei Google: Wacker halten sich die Klischees der modernen, innovativen Arbeitswelt.
Unterhaltsam und informativ: In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellt die Redaktion von t3n.de dieses Mal den Beruf des Data-Scientisten vor. Lassen Sie sich überraschen.
Viele Konzerne wollen Jobs streichen. Auch Akademiker und Angestellte sind von Konjunkturschwäche und Digitalisierung betroffen.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.