Mikro- und Nanoroboter räumen auf
Im Reich der Millimeter und darunter wirken Mikro- und Nanoroboter. Forscher arbeiten daran, die Intelligenz der Winzlinge zu erhöhen und sie beispielsweise direkt im menschlichen Körper einzusetzen.
Im Reich der Millimeter und darunter wirken Mikro- und Nanoroboter. Forscher arbeiten daran, die Intelligenz der Winzlinge zu erhöhen und sie beispielsweise direkt im menschlichen Körper einzusetzen.
Mit unserem Gehirn können es Computer noch lange nicht aufnehmen.
Künstliche Intelligenz soll klaren Regeln unterworfen sein, sagt EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen. Der KI-Bundesverband fordert Verhältnismäßigkeit.
Im September will ein Pariser Start-up die erste autarke Mixed-Reality-Brille auf den Markt bringen: die Lynx R-1.
Elon Musk drückt beim autonomen Fahren auf die Tube. Dem Tesla-Chef nach soll die Level-5-Technologie schon ab Ende 2020 einsatzbereit sein.
In deutschen Firmen besteht Konsens: Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Zukunftstechnologie. Doch der Branchenverband sieht ein großes Umsetzungsproblem.
Googles neuer Benchmark BLEURT für Sprach-KI bewertet maschinelle Übersetzungen halbautomatisch und könnte so zu weiteren KI-Verbesserungen führen.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.