Künstliche Intelligenz gilt als eines der wichtigsten Themen für die nächsten Jahre. Doch die Bundesregierung geht hier in die falsche Richtung, meint ein renommierter KI-Forscher.
Artikel zu #
KI: Nach dem Hype
Mit unserem Gehirn können es Computer noch lange nicht aufnehmen.
KI-Bundesverband fordert Verhältnismäßigkeit bei KI-Regulierung
Künstliche Intelligenz soll klaren Regeln unterworfen sein, sagt EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen. Der KI-Bundesverband fordert Verhältnismäßigkeit.
Homeoffice-Gesetz: Heil will "Entgrenzung der Arbeit" verhindern
Das Homeoffice-Gesetz soll noch in diesem Herbst vorgelegt werden. Arbeitsminister Heil weist die Kritik der Arbeitgeber an den Plänen zurück.
Glücklich arbeiten und leben: Die große Karriereumfrage von t3n
„Wir helfen digitalen Pionieren, glücklich zu arbeiten und zu leben“ – getreu unserer t3n-Mission haben wir eine große Umfrage zum Thema Mitarbeitendenzufriedenheit und Recruiting gestartet.
Lynx-R1: Kompakte XR-Brille mit einzigartigen Linsen
Im September will ein Pariser Start-up die erste autarke Mixed-Reality-Brille auf den Markt bringen: die Lynx R-1.
Experten-Bündnis fordert eigene Digital-Infrastruktur für Europa
Eine breite Allianz aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Medienmanagern hat die EU zum Bau einer eigenständigen Digital-Infrastruktur für Europa aufgerufen.