42 Prozent der Topmanager wollen kurzfristig KI-Projekte starten, hat das Beratungsunternehmen PWC analysiert. Der erhoffte Erfolg hängt allerdings nicht nur vom Durchsetzungswillen der CEO ab.
Artikel zu #
KI: Nach dem Hype
Mit unserem Gehirn können es Computer noch lange nicht aufnehmen.
KI-Bundesverband fordert Verhältnismäßigkeit bei KI-Regulierung
Künstliche Intelligenz soll klaren Regeln unterworfen sein, sagt EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen. Der KI-Bundesverband fordert Verhältnismäßigkeit.
Arbeitnehmer: 62 Prozent fordern dauerhaftes Home-Office
Umfrage unter 1.000 Beschäftigten in Österreich - Was sich die Menschen nach Corona von der „Arbeitswelt der Zukunft“ wünschen
Tech-Unternehmen bieten weiter Home Office an — gegen weniger Gehalt
Tschüss teure Stadt, hallo Land: Immer mehr Mitarbeiter der Tech-Unternehmen verlassen im Home Office das Silicon Valley. Sie wünschen sich mehr Platz und günstigere Lebenshaltungskosten.
Homeoffice-Gesetz: Heil will "Entgrenzung der Arbeit" verhindern
Das Homeoffice-Gesetz soll noch in diesem Herbst vorgelegt werden. Arbeitsminister Heil weist die Kritik der Arbeitgeber an den Plänen zurück.
Glücklich arbeiten und leben: Die große Karriereumfrage von t3n
„Wir helfen digitalen Pionieren, glücklich zu arbeiten und zu leben“ – getreu unserer t3n-Mission haben wir eine große Umfrage zum Thema Mitarbeitendenzufriedenheit und Recruiting gestartet.