Die Politik stattet zunehmend mehr Schulen mit Rechnern aus. Doch das digitale Klassenzimmer hält nicht, was es verspricht, warnen internationale Studien.
Digitales Lernen

Lernen im 21. Jahrhundert - digitale Kompetenzen und neue Lerntechnologien
Die COMPUTERWOCHE-Tagung "Lernen im 21. Jahrhundert - digitale Kompetenzen und neue Lerntechnologien" zeigt anhand von Vorträgen und praktischen Beispielen, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter im digitalen Zeitalter qualifizieren müssen und welche Kompetenzen erforderlich sind.
Airport Business Center im Munich Airport Business Park
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos
Deutschland
Eine erfolgreiche digitale Transformation braucht qualifizierte Mitarbeiter. Das bedeutet: Führungskräfte und Mitarbeiter müssen gezielt geschult werden.
Eine Woche lang igeln sich Kinder aus Mönchengladbach jedes Jahr ein, um gemeinsam zu programmieren. Marie-Charlotte Maas war zu Besuch im CodeCamp.
Zukunft Personal Europe
Als Impulsgeber vernetzt die europäische Leitmesse Menschen und Märkte in den Themenbereichen HR-Management, Digitalisierung und Leadership. Drei Tage lang stehen Vorträge auf Kongressniveau, innovative Produktlösungen und Networking mit der Community im Mittelpunkt: Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Gestalter der Arbeitswelt verschaffen sich auf der Zukunft Personal Europe den entscheidenden Marktüberblick und tauschen sich über die Trends von heute und morgen aus.
koelnmesse
Messeplatz 1
50679 Köln
Deutschland
Spiele am Computer, Tablet oder auf dem Smartphone bringen Spaß in die Bildung. Gamification nennt man das. Aber lernen Schüler dadurch mehr – und werden die Noten besser?
Zwei Megatrends treiben die Branche um, die sich mit digitaler Bildung beschäftigt: Workplace Learning wird zum Bestandteil täglicher Arbeitsszenarien - unterstützt durch moderne Technik rund um Vi