„Digitalisierung kann für Frauen eine Chance sein!“
Viele Beschäftigte haben Angst, dass die Digitalisierung die Arbeitsabläufe in ihren Unternehmen verändern.
Viele Beschäftigte haben Angst, dass die Digitalisierung die Arbeitsabläufe in ihren Unternehmen verändern.
Der erfahrener Entwickler Georg Richter und der langjähriger Management-Coach und Psychologe Michael Alznauer entwickeln ein KI-gestütztes Modell, das Manager bei ihrer Arbeit unterstützt.
„Vertical Farmer“, „Walker“ oder „Smart-City-Analyst“, „Planer für E-Sport-Stadien“ – allesamt Jobs, die es nicht gibt. Noch nicht gibt.
https://www.jobsuche-regional.com/multiposting-stellenanzeigen/
https://blog.wiwo.de/management/2017/03/22/gallup-studie-vorgesetzte-schaedigen-die-firma-wenn-sie-das-thema-fuehrung-nicht-beherrschen/
CNBC listet die Jobs in den Vereinigten Staaten, in denen nach einer Studie bis 2026 die meisten Arbeitsplätze verloren gehen werden.
https://www.fraunhoferventure.de/de/ueber-uns/team/lucas-siebeneicher.html
Mit Grafiken erklärt der Comic „We need to Talk, AI“ Themen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz. Auf der Republica wird er erstmals präsentiert.
Automation und Künstliche Intelligenz haben Einfluss auf jede Branche. In der Medizin wird bereits seit langer Zeit auf technologische Unterstützung gesetzt.
Was der Bauer nicht kennt … Von wegen: In kaum einer Branche ist die Digitalisierung so flächendeckend angekommen wie in der Landwirtschaft.
Wir müssen in Europa von passiven Anwendern der Digitalisierung zu aktiven Gestaltern werden. Dann bestimmen wir ihr Ergebnis selbst und sichern so unseren Wohlstand und Selbstständigkeit.
Am Rande des Ackers wächst das Getreide schwächer als in der Mitte. Nur weshalb? Bauer Stefan Wagner verdankt die Antwort der Digitalisierung.
Die monotheistischen Religionen sind noch immer stark, doch Aufklärung und Wissenschaft rauben ihnen langsam die Kraft.
Personalabteilungen sind vom Digitalisierungstrend besonders stark betroffen – auch wenn das nicht allen HR-Verantwortlichen vollständig bewusst ist.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.