Fortschrittszentrum bringt KI in den Mittelstand
In Baden-Württemberg sitzen besonders viele Mittelständler, die in ihren Bereichen Weltmarktführer sind. Ein Forum eröffnet diesen Unternehmen nun den Zugang zur künstlichen Intelligenz.
In Baden-Württemberg sitzen besonders viele Mittelständler, die in ihren Bereichen Weltmarktführer sind. Ein Forum eröffnet diesen Unternehmen nun den Zugang zur künstlichen Intelligenz.
In vielen Unternehmen führt die IT-Abteilung ein Eigenleben und kämpft mit Altlasten. Zu den besten gehört aber, wer in neuen Strukturen denkt.
Händler setzen Künstliche Intelligenz (KI) vor allem im Marketing, Vertrieb und (Kunden-) Service ein.
Wer maschinelles Lernen sicher machen möchte, muss sich vor allem Gedanken um das maschinelle Lehren machen, findet die Google-Entwicklerin Cassie Kozyrkov.
Deutschlands Klein- und Mittelstädte werden smarter. Die meisten haben aber einen hohen Nachholbedarf. Das geht aus der aktuellen Studie hervor.
Jedes zehnte Industrieunternehmen nutzt zwar bereits Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Dennoch ist das Misstrauen groß, wie Studien des IW Köln und von Roland Berger aufzeigen.
Digitale Medien können auf individuelle Probleme der Schüler eingehen. Dieses Potenzial bleibt ungenutzt, sagt Birgit Eickelmann, Leiterin der deutschen Icils-Studie.
Besitzer von Elektroautos haben es in Deutschland bislang nicht leicht. Die Regierung will das ändern - und die Wirtschaft stärker in die Pflicht nehmen.
Trotz Rezession: Laut dem jüngsten Startup-Monitor ist die Stimmung unter deutschen Gründern so gut wie lange nicht. Besonders ein Thema wird für viele Gründer immer wichtiger.
Microsoft hat in Japan eine Vier-Tage-Woche getestet. Dabei ist allein die Produktivität um 40 Prozent angestiegen. Zudem konnte der Softwareriese Einsparungen beim Stromverbrauch verbuchen.
Auf Objekterkennung spezialisierte KIs können mit dezent manipulierten Bildern grundlegend getäuscht werden.
Virtuelle Realität, Nanotechnologie, künstliche Intelligenz: Was in Science-Fiction-Filmen meist in ferner Zukunft spielt, könnte unsere Medizin schon bald revolutionieren. Davon ist Prof. Dr.
Eins steht fest: Digitale Transformation verträgt kein Stückwerk.
Es ist eine Ära des permanenten Strukturwandels. Alle wissen, sie sind ersetzbar. Alle hoffen, selbst ungeschoren davonzukommen.
Für den Bereich der Bundesverwaltung wollen die Gewerkschaften mit dem Bundesinnenministerium kurzfristig Verhandlungen über einen Tarifvertrag beginnen, der die Digitalisierungsprozesse im öffentl
Deutsche Finanzentscheider schätzen einer EOS-Studie zufolge ihre Unternehmen, was den Digitalisierungsgrad anbelangt, in Europa klar am schlechtesten ein.
Deutsche Finanzentscheider schätzen einer EOS-Studie zufolge ihre Unternehmen, was den Digitalisierungsgrad anbelangt, in Europa klar am schlechtesten ein.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein entscheidender Faktor, um das volle Potenzial aus Internet-of-Things-Kampagnen auszuschöpfen - das zeigt eine Studie.
Anzeige Künstliche Intelligenz, inklusive Machine Learning und Deep Learning erobert die Businesswelt, denn mit neuer Hard- und Software-Technologie ergeben sich völlig neue Möglichkeiten und Perf
Wer aus einem Start-up ein erfolgreiches Unternehmen machen will, braucht Geldgeber, die sich auf das Wagnis einlassen. Aber deutsche Investoren sind rar.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.