Digitalisierung: Das sind von der Leyens Positionen
Für die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seht das
MGI-Studie: Chancen durch neue Technologien sind immens
Um die Auswirkungen von Technologien auf Unternehmen, Volkswirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten, hat das McKinsey Glob
Selbstlernende Roboter helfen älteren Menschen künftig beim Aufstehen, wärmen Essen auf, lesen aus der Zeitung vor und telefonieren bei Bedarf mit dem Arzt.
In der Diskussion „Wie viel KI steckt in den Medien?“ geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in neuen und alten Medien – sei es in Online-Redaktionen und Zeitungen, Hör
In der Diskussion „Robo-Reporter und Fake Bots“ geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in neuen und alten Medien – sei es in Online-Redaktionen und Zei
In einer fiktiven Gerichtsverhandlung soll über den Umgang mit selbstfahrenden Autos verhandelt werden.
126 interessante Social Media Zahlen und Statistiken
Im World Wide Web wird jeder Klick, jeder View und jedes Einloggen irgendwo dokumentiert. Je nach Ihrer persönlichen Weltsicht, ist das entweder gruslig oder wahnsinnig interessant.
Verkehrskonzept in Wien: Auto? Nein danke!
Kaum eine Stadt experimentiert so konsequent mit neuen Mobilitätskonzepten wie Wien.
Das Paradoxon mit dem Arbeitsdruck
Die Arbeit, die Geschwindigkeit, der Stress – alles wird immer mehr, klagen die Deutschen. Dabei zeigen Studien: Die Arbeitsmenge nimmt eher ab.
Digital-Podcast mit Prof. Jana Koehler
Künstliche Intelligenz ist schon heute alltäglich. In Handys, Navis, in der medizinischen Diagnostik, beim Katastrophenschutz. Und all das soll erst der Anfang sein.
„Die Regierung findet KI gut“
Die Bundesregierung will Künstliche Intelligenz in Deutschland fördern und ausbauen. Für den Normal-Bürger wäre es daher prima, wenn er genau wüsste, was KI eigentlich bedeutet.
Schul-Cloud: Teilweise bewölkt
Eine Schul-Cloud soll digitalen Unterricht in ganz Deutschland ermöglichen. Klappt das?
Was die Digitalisierung mit uns Menschen macht
Welche Anforderungen an Führung ergeben sich aus den anstehenden Veränderungen? Warum wird eine neue Führungskultur benötigt?
Dieser Comic erklärt, was künstliche Intelligenz ist
Mal ist KI Heilsbringer gegen alle Probleme, mal ist sie für den Niedergang der Menschheit verantwortlich.
Machen Computerspiele Schüler besser?
Spiele am Computer, Tablet oder auf dem Smartphone bringen Spaß in die Bildung. Gamification nennt man das. Aber lernen Schüler dadurch mehr – und werden die Noten besser?
Diese Jobs verschwinden in den USA am schnellsten
CNBC listet die Jobs in den Vereinigten Staaten, in denen nach einer Studie bis 2026 die meisten Arbeitsplätze verloren gehen werden.
„Uber macht den öffentlichen Nahverkehr kaputt“
Dieter Janecek ist Obmann der Grünen im Digitalausschuss im Bundestag.