Oscar: Diese KI schimpft dich aus, wenn du Müll falsch sortierst
Eigentlich ist Mülltrennung kein Hexenwerk. Dennoch landen immer wieder falsche Bestandteile in den verschiedenen Abfallcontainern.
Eigentlich ist Mülltrennung kein Hexenwerk. Dennoch landen immer wieder falsche Bestandteile in den verschiedenen Abfallcontainern.
Der Öko-Trend erreicht den E-Commerce. Immer mehr Onlinehändler setzen auf Nachhaltigkeit als Pluspunkt im Geschäftsmodell. Alles nur Marketing oder ernsthafte Trendwende?
Mit neuen Vorgaben wollen die Grünen die Digitalisierung nachhaltiger gestalten. Andernfalls könne sie zum Klimakiller statt zum Klimaretter werden.
Microsoft hat in Japan eine Vier-Tage-Woche getestet. Dabei ist allein die Produktivität um 40 Prozent angestiegen. Zudem konnte der Softwareriese Einsparungen beim Stromverbrauch verbuchen.
Eine Woche lang igeln sich Kinder aus Mönchengladbach jedes Jahr ein, um gemeinsam zu programmieren. Marie-Charlotte Maas war zu Besuch im CodeCamp.
Mit dem neuen „Transition Design Guide“ gibt das Wuppertal Institut einen Leitfaden für die Gestaltung und Entwicklung in Unternehmen, Städten und Quartieren, sowie Forschung und Lehre heraus.
Um ethische Grundsätze steht es in deutschen Unternehmen nicht überall gut. Eine Wertekommission erklärt, was unmoralisches Verhalten fördert.
Nachhaltigkeit und Alltag lassen sich oft nicht so richtig gut vereinbaren.
Spiele am Computer, Tablet oder auf dem Smartphone bringen Spaß in die Bildung. Gamification nennt man das. Aber lernen Schüler dadurch mehr – und werden die Noten besser?
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.