Bekannter KI-Forscher hört auf: Missbrauchspotenzial zu groß
Der bekannte KI-Forscher Joe Redmon entwickelte eine viel genutzte Bildanalyse-KI.
Der bekannte KI-Forscher Joe Redmon entwickelte eine viel genutzte Bildanalyse-KI.
Tristan Harris gilt als „Gewissen des Silicon Valley“. Der frühere Google-Entwickler warnt vor den psychischen Folgen der Social-Media-Nutzung.
Der Mittelstand ist die Herzkammer der deutschen Wirtschaft. Doch die Firmen setzen immer weniger auf Innovationen und neue Technologien.
Algorithmen setzen an, unsere Kommunikation umzukrempeln. Google, Facebook und zwei deutsche Hidden Champions geben einen Ausblick auf die Zukunftstechnik.
Der Handel scheidet im Digitalisierungsindex Mittelstand eher schlecht ab: Die Digitalisierung zeigt sich in diesem Bereich sehr erfolgversprechend, dennoch geht sie dort vergleichsweise langsam vo
Die meisten Unternehmen begreifen Digitalisierung als Chance, unterschätzen jedoch die tiefgreifende Disruption ihres gesamten Geschäftsmodells, die damit einhergeht.
Facebooks leitender KI-Forscher Jerome Pesenti glaubt, dass Deep Learning schon bald an seine Grenzen stoßen wird.
Digitalisierung lohnt sich für den Mittelstand. Zu diesem Ergebnis kommt die vierte repräsentative Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020“.
Künstliche Intelligenz zur Stärkung von Wirtschaft und Gesellschaft in NRW
Das Landeskabinett Nordrhein-Westfalen hat den Aufbau einer landesweiten Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz KI.NRW beschlossen. Als eines der europaweit führenden Forschungsinstitute auf den Gebieten der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens hat das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS im Dezember 2018 die Leitung der Geschäftsstelle übernommen.
Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW
Jeder vierte junge Erwachsene nutzt einer Befragung zufolge Instagram als Nachrichtenquelle und lässt damit den bisherigen Spitzenreiter Facebook um zwei Prozent hinter sich.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.