Direkt zum Inhalt

Künstliche Intelligenz erobert sich langsam ihren Platz in deutsche Unternehmen. Immer häufiger wird KI zur Optimierung und Automatisierung von Prozessen eingesetzt, so eine aktuelle IDC-Studie. Innovation beziehungsweise Disruption kommen aber beim KI-Einsatz weiterhin zu kurz.

Um Einblicke in die Umsetzungspläne, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in puncto künstliche Intelligenz zu erhalten, hat IDC im April 2019 in Deutschland IT- und Fachentscheider aus 305 Organisationen mit mehr als 100 Mitarbeitern befragt.

So planen 88 Prozent der befragten Unternehmen die Umsetzung eines neuen KI-Projekts in den nächsten 12 Monaten, vor einem Jahr waren es lediglich 69 Prozent. Gleichzeitig bremst ein Mangel an Experten die Entwicklung aus. In mehr als 38 Prozent der befragten Unternehmen fehlen aktuell KI-Fachkräfte. Außerdem setzen deutsche Unternehmen immer noch vorrangig auf Prozessoptimierung; Innovation beziehungsweise Disruption kommen weiterhin zu kurz.

https://www.cio.de/a/ki-dient-zur-prozessoptimierung-aber-nicht-zur-innovation,3547039

 

Artikel zu #

Ai-PORT

ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169

Impressum
Datenschutzerklärung

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.