OpenAI zieht in die Azure-Cloud
Software-Gigant Microsoft will eine Milliarde US-Dollar in die von Elo
Coworking : Freie Sicht und schnelles Internet
KI-gestützte Chatbots: Der Kundenservice der Zukunft
Interaktionen mit Chatbots sind in unserem Alltag oft nicht wahrnehmbar. Im Kundenservice spielen sie branchenübergreifend eine immer wichtigere Rolle.
Digitale Skills: Dringender Nachholbedarf bei Mitarbeiterqualifizierung
Die Personaler in Deutschland sind skeptisch. Das ist eines der Ergebnisse der Human-Capital-Trendstudie 2019 der Unternehmensberatung Deloitte.
KI-Nachhilfe für CEOs
Nur 16 Geschäftsführer der 80 größten Mittelständler haben laut einer Studie der HTW Berlin ausgewiesene Digitalerfahrung.
New Worker Christoph Magnusson: "Ich challenge gerne herum"
Mit der digitalen Transformation geht auch ein Wandel in den Arbeitsstrukturen der Unternehmen einher. Individualität, Flexibilität und Agilität sind die Antwort auf die globalisierte Welt.
Portabilität für ML-Modelle mit ONNX
Analog zu der Elektrizität, die ihren Weg aus dem Labor in Milliarden Haushalte, Büros und Fabriken gefunden hat, lassen sich Machine-Learning-Anwendungen schnell und einfach einem größerem Publiku
Studie "Digitale Agenda 2019": Erfolgsmodell Digitalisierung
Wohin die "digitale Reise" für Unternehmen geht, zeigt eine umfassende Marktanalyse von DXC Technology.
Vodafone startet erste 5G-Netze
Deutschland-Premiere – allerdings in einem überaus überschaubaren Rahmen: Als erstes deutsches Unternehmen hat Vodafone in Deutschland am 16. Juli 5G-Netze aktiviert.
MGI-Studie: Chancen durch neue Technologien sind immens
Um die Auswirkungen von Technologien auf Unternehmen, Volkswirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten, hat das McKinsey Glob
Digitalisierung: „Das Thema wird uns nicht mehr loslassen“
Im Zeitalter der Digitalisierung entstehen mit immenser Geschwindigkeit neue Technologien und stürzen bewährte Geschäftsmodelle in den Abgrund.
Die neue Fachkonferenz „AI in PRODUCTION“ richtet sich an alle Verantwortlichen, die KI wirtschaftlich sinnvoll in die technische Realität umsetzen.
Selbstlernende Roboter helfen älteren Menschen künftig beim Aufstehen, wärmen Essen auf, lesen aus der Zeitung vor und telefonieren bei Bedarf mit dem Arzt.
In der Diskussion „Wie viel KI steckt in den Medien?“ geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in neuen und alten Medien – sei es in Online-Redaktionen und Zeitungen, Hör
Welche Ansätze können für die Fertigung und Produktion nutzbringend eingesetzt werden? Sind diese eine Alternative oder pure Notwendigkeit für zukünftige Geschäftsmodelle?
Verschaffen Sie sich in der kurzweiligen Abendveranstaltung „Smarte Assistenzsysteme für die Produktion“ einen Einblick in die Möglichkeiten digitaler Assistenz bei Montage-, Wartungs- oder Instand
Gesellschaftliche Veränderungen sorgen dafür, dass die Individualisierung in Pflege, Medizintechnik, Krankenhausorganisation, Versorgung im ländlichen Raum, Arzneimitteln und de
m Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) in Bielefeld wird seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens geforscht und entwickelt.