EY-Studie: Digitale Zukunft ist schon da
Verschiedene globale Entwicklungen führen zu Umbrüchen und einer Verlagerung der wirtschaftlichen Ordnung.
Digital Leadership: So führen digitale Vorreiter
Verkehrskonzept in Wien: Auto? Nein danke!
Kaum eine Stadt experimentiert so konsequent mit neuen Mobilitätskonzepten wie Wien.
IDC-Studie: KI dient vorrangig zur Prozessoptimierung
Künstliche Intelligenz erobert sich langsam ihren Platz in deutsche Unternehmen. Immer häufiger wird KI zur Optimierung und Automatisierung von Prozessen eingesetzt, so eine aktuelle IDC-Studie.
Drohen wieder Massenentlassungen in Deutschland?
Viele Konzerne wollen Jobs streichen. Auch Akademiker und Angestellte sind von Konjunkturschwäche und Digitalisierung betroffen.
Was ein Data Scientist wirklich können muss
Der Job des Data Scientist ist in der Wirtschaft gefragt wie nie. Doch was muss ein Data Scientist können? Natürlich gehört dazu Kenntnis über Datenverarbeitung und Statistik, doch war das alles?
Neue Jobs durch Digitalisierung: Der Chief IoT Officer kommt
Chief IoT Officer und Cloud Builder sind zwei neue Job-Rollen, die im Zuge der digitalen Transformation entstehen.
Schnittstelle Business und IT: Transformationsprojekte brauchen neuen Managertyp
Eine aktuelle Gartner-Studie unter CEOs weltweit zeigt: Die Zahl der digitalen Transformationsprojekte in Unternehmen steigt - auf mittlerweile über 80 Prozent.
Scheelen: Schmaler Grat zwischen KI-Fortschritt und -Wahnsinn
Führung mittels Künstlicher Intelligenz, Chatbots, die mit Bewerbern sprechen, Mitarbeiter-Rankings und Management-Modelle, die auf Algorithmen basieren – all das ist digitale Transformation.
Warum KI und Diversität zusammengehören
"Künstliche Intelligenz ist das große Schlagwort", unterstreicht Frank Riemensperger, Chef des Management-Beratungs- und Technologie-Dienstleisters Accenture Deutschland, gleich zu Beginn der hause
Agilität, KI und Digitalisierung – wo bleiben die Fakten?
Michael Kollig, CIO von Airbus Canada, fordert in einem Gastbeitrag für das CIO-Magazin einen kritischeren Umgang mit Schlagwörtern wie Agilität, künstliche Intelligenz und digitale Transformation.
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Dem mobilen, flexiblen Arbeiten gehört die Zukunft, da sind sich die Sieger des Anwenderzufriedenheitswettbewerbs ITEB sicher.
Microsoft und die Zukunft der Arbeit
Normalerweise ist das 2013 eröffnete "Envisioning Center" auf dem Microsoft-Campus in Redmond nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Starke Marken ziehen IT-Nachwuchs an
Seit 19 Jahren befragen die Berliner Marktforscher des Trendence Instituts IT-Studenten und Absolventen nach ihren Traumarbeitgebern.
Die wichtigsten Alternativen zur Gehaltserhöhung
Sachzuwendungen auf Prepaid-Kreditkarten, Smartphones, Kita und Gesundheitszuschüsse: Unternehmen können Mitarbeiter vielfältig belohnen, ohne das Gehalt zu erhöhen.
KI für Führungskräfte: „Automatisierte Führung ist Science-Fiction“
Der erfahrener Entwickler Georg Richter und der langjähriger Management-Coach und Psychologe Michael Alznauer entwickeln ein KI-gestütztes Modell, das Manager bei ihrer Arbeit unterstützt.
Prof. Forsting: „Künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren!“
Automation und Künstliche Intelligenz haben Einfluss auf jede Branche. In der Medizin wird bereits seit langer Zeit auf technologische Unterstützung gesetzt.
Du sollst keine anderen Götter bauen neben mir
Die monotheistischen Religionen sind noch immer stark, doch Aufklärung und Wissenschaft rauben ihnen langsam die Kraft.
Agiles Arbeiten: Warum Dilettanten so gefährlich sind
Agile Methoden und Werkzeuge sind nur der Anfang einer großen Veränderung.
Dax-Konzerne: Sollten ältere Mitarbeiter aussortiert werden?
Einige Dax-Konzerne wollen ältere Mitarbeiter in die Frührente schicken, weil sie zu wenig von der Digitalisierung verstehen.