VW-Vorstand Kilian: "Bauen mindestens 2.000 Digital-Arbeitsplätze auf"
Gunnar Kilian steht als Personalvorstand von VW vor großen Herausforderungen. Im Gespräch erklärt er, wie sich die Digitalisierung auf die Arbeitsplätze auswirkt.
Gunnar Kilian steht als Personalvorstand von VW vor großen Herausforderungen. Im Gespräch erklärt er, wie sich die Digitalisierung auf die Arbeitsplätze auswirkt.
Cloud-Konzepte haben sich etabliert. Neunzig Prozent der 210 befragten Entscheider verfolgen eine Cloud-Strategie. Ginge es nach ihnen, würden sie dabei mit nur einer Plattform arbeiten.
Sind Computer - etwa bei Krebsdiagnosen - schon klüger als ein Fachärzteteam? Mediziner bezweifeln das und nutzen Rechner bislang meist nur als unterstützende Assistenten.
Die Digitalisierung wird in vielen Vorträgen, Diskussionsrunden und Publikationen auch als vierte industrielle Revolution bezeichnet. IT-Manager Dr.
Unternehmen, die das Thema Sicherheit ernst nehmen, setzen verstärkt auf den Chief Information Security Officer (CISO).
Roboter, vernetzte Maschinen in den Fabriken und digitale Helferlein - wo bleibt bei alldem der Mensch, was wird aus seiner Arbeit? Unheilvolle Prognosen verdüstern die Arbeitswelt.
Welche Risiken der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) birgt, ist wegen der bisher geringen Reife einschlägiger Technologie noch unklar.
Immer mehr Unternehmen geben den Löwenanteil ihrer IT-Budgets für Digital Transformation (DX) Technologien aus.
Die Fraunhofer Academy hat in einer Studie untersucht, wie es um die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen bestellt ist.
Die schwächere Konjunktur macht sich auf Deutschlands Jobmarkt bemerkbar. Laut Bundesagentur für Arbeit ist die Nachfrage nach Mitarbeitern in vielen Betrieben bereits deutlich gesunken.
Jeder zweite Bürger in Deutschland kommt inzwischen mit den Behörden digital in Kontakt, heißt es in einer aktuellen Statistik von Destatis.
Künstliche Intelligenz, Datenwissenschaftler und die Ansprüche der Millennials verändern die IT. Wie verändern sich damit die IT-Karrieren?
Das Internet-Banking wird in Zukunft sicherer, die EU bringt ein neues Regelwerk, die PSD2-Richtlinie, auf den Weg.
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek will in Münster ein teures Batterieforsc
Nur 16 Geschäftsführer der 80 größten Mittelständler haben laut einer Studie der HTW Berlin ausgewiesene Digitalerfahrung.
Um den Breitbandausbau voranzutreiben hat der Bund ein Förderprogramm für Glasfaseraufbau auf den Weg gebracht.
Wohin die "digitale Reise" für Unternehmen geht, zeigt eine umfassende Marktanalyse von DXC Technology.
Um die Auswirkungen von Technologien auf Unternehmen, Volkswirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten, hat das McKinsey Glob
20 Jahre nach Schachprogramm „Deep Blue“ und drei Jahre nach "AlphaGo" ist jetzt erstmals Künstliche Intelligenz auch mehr als zwei Profi-Pokerspielern über.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.