Suchergebnisse
Prof. Forsting: „Künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren!“
Automation und Künstliche Intelligenz haben Einfluss auf jede Branche. In der Medizin wird bereits seit langer Zeit auf technologische Unterstützung gesetzt.
Agiles Arbeiten: Warum Dilettanten so gefährlich sind
Agile Methoden und Werkzeuge sind nur der Anfang einer großen Veränderung.
EU führt neue Transparenzregeln ein
Onlineanbieter von Dienstleistungen müssen sich in der EU künftig an neue Transparenzregeln halten.
Wertekultur mit digitaler Technik verbinden
Mangelnde Transparenz und veraltete Führungsstile sorgen dafür, dass talentierte Mitarbeiter das Weite suchen. Vorgesetzte müssen umdenken.
Künstliche Intelligenz: Wir Ahnungslosen
KI wird unsere Gesellschaft verändern. Umso wichtiger ist es, dass möglichst viele verstehen, wie sie funktioniert. Der Staat muss dafür eine Digitalzentrale schaffen.
Künstliche Intelligenz: Eine Frage der Ethik
Was darf künstliche Intelligenz? Mit dieser Frage haben sich Experten im Auftrag der EU beschäftigt und ethische Leitlinien entwickelt. Die gehen nicht allen weit genug.
Bewerbungsanschreiben als Auslaufmodell?
Die Deutsche Bahn vereinfachte die Bewerbung auf Azubi-Stellen und verzichtete auf das Anschreiben - das machte sich prompt bemerkbar. Auch andere Firmen gehen diesen Weg.
KI: Diese 8 Job-Rollen braucht jedes KI-Projekt
Erfolgreiche Initiativen rund um künstliche Intelligenz (KI) brauchen verschiedene Rollen im Team.
Noch lange nicht barrierefrei
Angela Merkel hat in ihrem Podcast betont, wie wichtig die Integration von Menschen mit Behinderungen ist. Doch auf dem Arbeitsmarkt haben sie es immer noch schwer.
Digitale Anfänger
Viele Unternehmen sind auf die Digitalisierung schlecht vorbereitet, weil ihren Chefs die Erfahrung fehlt.
Webcast: So rekrutiert KI die besten Talente
Auch der Faktor Mensch erhält heute Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). So finden Chatbots im Recruiting-Prozess die besten Mitarbeiter.
Schließen sich sinnstiftende Arbeit und ein faires Gehalt aus?
Einen Job mit Sinn und Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft: Das wünschen sich immer mehr Menschen und wechseln zu einer "good company". Sind sie dort glücklicher?
"Sinn ist die beste Motivationsquelle überhaupt"
Arbeit, die Menschen als sinnlos empfinden, macht krank. Doch was für den einen sinnlos ist, kann den nächsten erfüllen, erklärt der Arbeitspsychologe Theo Wehner.
Synthetische Realitäten: 7 Digital-Trends für 2019
Die Digital Design und Innovation Beratung Fjord, ein Tochterunternehmen von Accenture, blickt nach vorn und prognostiziert, wie wir künftig leben werden.
Digitalisierung: Deutschland muss lernen, völlig anders zu denken
Längst entstehen digitale Supermächte: China und die USA haben erkannt, dass Einfluss hat, wem die Daten gehören und wer führend in künstlicher Intelligenz ist. Und wir?
Networking im digitalen Zeitalter
Der Aufbau und die Pflege werthaltiger Geschäftsbeziehungen erfordert Zeit und Energie.
"Jeder Mitarbeiter ist Kunde"
Mit dem Tool Peakon sagen Angestellte ihren Chefs regelmäßig und anonym, was besser laufen kann. 70 Firmen in Deutschland nutzen es schon. Ersetzt das die Betriebsräte?
Digitales Lernen funktioniert am besten in Häppchen
Zwei Megatrends treiben die Branche um, die sich mit digitaler Bildung beschäftigt: Workplace Learning wird zum Bestandteil täglicher Arbeitsszenarien - unterstützt durch moderne Technik rund um Vi