Messenger im Kundenservice: Am liebsten nie wieder ohne
Kundenservice mithilfe von Whatsapp und Co. wird immer beliebter – bei Kunden und Unternehmen. Aber warum eigentlich? Und was bedeutet das für die Zukunft? Ein Erklärungsversuch.
Kundenservice mithilfe von Whatsapp und Co. wird immer beliebter – bei Kunden und Unternehmen. Aber warum eigentlich? Und was bedeutet das für die Zukunft? Ein Erklärungsversuch.
Künstliche Intelligenzen könnten ethische Grundwerte verletzen, befürchten Gegner der Technologie seit Jahren. Jetzt haben sich mehrere deutsche Firmen auf ein Gütesiegel geeinigt.
Stepstone holt sich den Vergütungsanalysten Gehalt.de ins Haus. Dessen Gründer hofft auf einen Wachstumsschub durch die Übernahme.
Die mit viel Tamtam angekündigte KI-Strategie der Bundesregierung droht zur Luftnummer zu werden, ätzen Kritiker. Statt der erwarteten drei Milliarden sollen nur 500 Millionen Euro fließen.
Auch der Faktor Mensch erhält heute Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). So finden Chatbots im Recruiting-Prozess die besten Mitarbeiter.
Mit den rasanten Entwicklungen der Digitalbranche ändern sich die Anforderungen an Agenturen – auch in der Personalentwicklung.
Die DSGVO hat im letzten Jahr für viel Aufruhr gesorgt. Sie wurde wegen zu strenger Anforderungen kritisiert und häufig als Innovationsbremse bezeichnet.
Künstliche Intelligenz gilt als eines der wichtigsten Themen für die nächsten Jahre. Doch die Bundesregierung geht hier in die falsche Richtung, meint ein renommierter KI-Forscher.
Keinen Bock mehr auf Tretmühle? Wenn Frust zum Dauerzustand wird, hilft nur noch ein Jobwechsel. Wir haben 12 Anzeichen gesammelt, die für eine Kündigung sprechen.
Unternehmen wollen mit künstlicher Intelligenz Prozesse automatisieren. Cognitive Computing kann hierbei sozusagen der Sherlock Holmes der Automatisierung sein.
Durch die Digitalisierung erlebt das Gesundheitswesen gerade einen der größten Umbrüche in der Geschichte. So explodiert etwa das Wissen in der Onkologie.
Für die großen Versicherungen brechen mit der Digitalisierung schwere Zeiten an. Neue Technologien verändern den traditionellen Verkauf von Policen.
Recruiting-Abteilungen kämpfen nicht nur mit chronischem Zeitmangel, sondern es steht auch häufig der Vorwurf der Diskriminierung im Raum. Inwieweit können Algorithmen helfen?
Von Krankheitstagen hin zu Wettbewerbsvorteilen, der Einflussbereich von Mitarbeitererlebnissen ist kaum einzugrenzen.
Mehr als 31.500 Bewerber und über 11.500 Arbeitgeber haben ihr Votum über die deutschsprachigen Jobbörsen abgegeben.
Diagnose „Silodenken“: Den meisten Unternehmen fehle es trotz guter Absichten nach wie vor an einer „systematischen, ganzheitlichen Digitalstrategie”, analysiert eine Studie von Bain & Company.
Eine aktuelle Studie wirft einen Blick auf das Online-Marketing der mehr als 190 größten deutschen E-Commerce-Anbieter. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse der Studie für euch vorab.
Um einen neuen Job zu finden, bietet die Digitalisierung den Deutschen viele Möglichkeiten. Einigen Optionen stehen sie sehr offen gegenüber, andere nutzen sie nur zögerlich.
Google soll in Deutschland den Einstieg in die Außenwerbung planen. Ziel soll die Verbindung digitaler Werbebildschirme mit der Vermarkungsplattform Doubleclick sein.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.