Suchergebnisse
Digitalisierung: Der Lebensmittelhandel muss sich den Kunden anpassen
Der Lebensmittelhandel muss sich darüber im Klaren sein, dass sich Kundenerwartungen rasant ändern und immer digitaler werden.
4 Technologien für ein besseres Alter – wer baut sie?
Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein – warum eigentlich? Moderne Technik kann das Leben in jedem Alter besser machen.
Händler: Werdet nachhaltig oder geht pleite
Branchen und Produkte mit mangelnder Nachhaltigkeit sind gefährdet, das zeigt die Forever21-Pleite. Der Handel muss sich verändern, um zu überleben.
McDonald’s setzt jetzt auf neue ungewöhnliche Bewerbungsmethode
McDonald’s bietet mit seiner „Apply Thru“-Initiative eine völlig neue Möglichkeit für Jobsuchende, ihre Bewerbung einzureichen. Sprache spielt dabei eine große Rolle.
Die besten Mitarbeiter-Benefits – 5 Menschen erzählen
Neben dem Gehalt spielen für Berufstätige inzwischen auch Mitarbeiter-Benefits eine große Rolle bei der Entscheidung für oder gegen einen Job. Fünf Menschen erzählen, was sie schätzen.
Die Stolperfallen beim Employer Branding
Mit falschem Aktionismus beim Employer Branding riskieren Unternehmen ihre Zukunftschancen. Unser Gastautor erklärt, wie Entscheider Stolpersteine umgehen.
Warum IT-Planung und Unternehmensstrategie zusammengehören
Den einen Pfad zur Unternehmensdigitalisierung gibt es nicht, aber ohne effektive IT geht gar nichts.
Beschlossen: Datenschutzbeauftragter künftig erst ab 20 Mitarbeitern nötig
Der Bundesrat hat Anpassungen nationaler Vorschriften an die DSGVO abgesegnet. Damit müssen Unternehmen künftig erst ab 20 Mitarbeitern einen Datenschutzbeauftragten benennen.
Drei Gründe, warum nachhaltige Unternehmen erfolgreicher sind
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln steigt, so viel ist klar.
Edge AI: Der nächste Evolutionsschritt für das Internet der Dinge?
Das Internet der Dinge war erst der Anfang. Mit „Edge AI“ fangen Sensoren und Endgeräte an, zu denken, und bieten so Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen neue Möglichkeiten.
KI-Software RiskCardio ermittelt Herztod-Risiko aus einem einzigen EKG
Das MIT hat mit Riskcardio eine Software vorgestellt, die in der Lage sein soll, das Sterberisiko eines Herzkranken so genau zu ermitteln, dass daraus therapeutische Schlüsse gezogen werden können.
Wie Dynamic Pricing den Onlinehandel beeinflusst
Anstelle eines Preises für alle geht die personalisierte Preisgestaltung auf die individuelle Zahlungsbereitschaft der Kunden ein. Welche Vorteile, aber auch Risiken bringt das mit sich?
6 Dos & Don’ts im Online-Marketing
SEO, Social Media, Chatbots, Usability – Online-Marketing hat sich zu einem weiten Feld mit unzähligen Maßnahmen verschiedenster Ausprägungen entwickelt.
Teslas neue Batteriezelle überlebt 40 Runden um die Erde
Die neue Batteriezelle soll bis zu dreimal länger halten als die bisherigen Systeme. Sie ist vor allem für den Einsatz in Robo-Taxis gedacht.
Umfrage: E-Autos und autonomes Fahren haben es in Deutschland schwer
Knapp zwei Drittel der Deutschen wollen kein Elektroauto haben, in ein autonomes Fahrzeug würde nur jeder Zweite einsteigen. Kurz vor der IAA 2019 zeigt eine neue Umfrage die Gründe.
Nachhaltigkeit interessiert nur wenige Führungskräfte
Um ethische Grundsätze steht es in deutschen Unternehmen nicht überall gut. Eine Wertekommission erklärt, was unmoralisches Verhalten fördert.
Wie du Vorurteilen in KI-Systemen vorbeugen kannst
Unbeabsichtigte Negativfolgen zählen zu den größten Herausforderungen bei künstlicher Intelligenz.
So sollte sich Arbeit am Leben orientieren
Tradierte Arbeitsmuster sind in der Regel nach dem Ganz-Oder-Gar-Nicht-Prinzip aufgebaut. Warum das heute nicht mehr funktioniert und wieso ein Sabbatical nicht die Lösung ist.