Suchergebnisse
Digitalisierung: Die Phase der Sinnsuche hat begonnen
Kinder der 90er waren es gewohnt, in einer sich selbst beschleunigenden Revolution zu leben – und gingen davon aus, dass es immer so weiter geht.
Was macht eigentlich ein Technology-Evangelist?
Unterhaltsam und informativ: In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellt die Redaktion von t3n.de dieses Mal den Beruf des Technology-Evangelisten vor.
Digitalisierung: Estland führt Expats-Ranking an
Wo lassen sich Behördengänge online am besten abwickeln? Wo ist das Netz am schnellsten?
Münster will Vorreiter für E-Auto-Batterien werden
Nordrhein-Westfalen will bei der Entwicklung von Batterien für Elektroautos Vorreiter werden.
Google startet die Jobsuche jetzt auch in Deutschland
Google tritt nun auch in Deutschland in einer neuen Branche auf: Der Suchmaschinenkonzern bietet seinen Nutzern hierzulande ab heute die Möglichkeit, sich direkt in der Google-Suche Jobs anzeigen z
Frank Thelen zu Europa 2030: „An erster Stelle – Schulsysteme modernisieren“
Frank Thelen ist durch die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ bekannt – und durch Investments wie in das Flugtaxi Startup Lilium.
Europawahl: Die EU-Parteien im t3n-Digitalcheck
Digitale Themen rücken langsam aus ihrem politischen Schattendasein, und gerade jetzt – unmittelbar vor der Europalwahl – stellt sich die Frage: Wofür stehen die Parteien, welche Bedeutung messen s
Fraggles: Wie sie die Zukunft der SEO-Branche verändern
Fraggles, in den 1980er-Jahren als Puppenfiguren bekannt geworden, stehen im SEO-Bereich vor einem Revival: Hier steht Fraggle – eine Kombination von Fragment und - Handle – für ein Content-Fragme
Microsoft stellt neues blockchainbasiertes OS-Projekt vor
Microsoft arbeitet an einem dezentralen Identitätsnetzwerk auf Basis der Bitcoin-Blockchain.
Dieser Comic erklärt, was künstliche Intelligenz ist
Mal ist KI Heilsbringer gegen alle Probleme, mal ist sie für den Niedergang der Menschheit verantwortlich.
Youtube-Tool erstellt 6-Sekunden-Clips aus längeren Werbevideos
Das Tool Bumper Machine soll mit künstlicher Intelligenz die Arbeit im Schneideraum ersetzen.
Die Zukunft des Krankenhauses ist digital
„We need to Talk, AI“ – Web-Comic klärt über KI auf
Mit Grafiken erklärt der Comic „We need to Talk, AI“ Themen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz. Auf der Republica wird er erstmals präsentiert.
Warum wir einen europäischen Weg der Digitalisierung brauchen
Wir müssen in Europa von passiven Anwendern der Digitalisierung zu aktiven Gestaltern werden. Dann bestimmen wir ihr Ergebnis selbst und sichern so unseren Wohlstand und Selbstständigkeit.
Diese 9 Startups helfen bei der Digitalisierung
Milliardenschwere Investitionen der Industrie in die Digitalisierung machen Fabriken, Fließbänder und Lagerregale zur Spielwiese von Startups. Diese Neugründungen zeigen, was schon möglich ist.
Digitalisierung ja – aber doch nicht mit der Brechstange
Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto klarer wird: Sie kann und darf nicht um jeden Preis stattfinden. Für viele Unternehmen ist das ein Dilemma. Wie können sie es auflösen?
Instaffo will Headhunter überflüssig machen – und erhält Millionen
Instaffo bringt wechselwillige Arbeitnehmer per Algorithmus mit passenden Arbeitgebern zusammen. Nun erhalten die Gründer zwei Millionen Euro – um ihre Plattform auf Blockchain zu trimmen.