Suchergebnisse
Unsicher im Internet: Ältere Generation hat zu wenig digitale Kompetenz
Bei der Mehrheit der älteren Menschen in Deutschland bestehen einer Studie zufolge erhebliche Defizite in puncto digitaler Kompetenz.
Nach Entscheid für Münster: Bayern und BW starten eigene Batterieforschung
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek will in Münster ein teures Batterieforsc
OpenAI zieht in die Azure-Cloud
Software-Gigant Microsoft will eine Milliarde US-Dollar in die von Elo
Bitkom-Analyse zieht Halbzeitbilanz zur Digitalpolitik
Die Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung fällt nach einer Analyse der IT-Verbandes Bitkom allenfalls mittelmäßig aus.
Digitale Skills: Dringender Nachholbedarf bei Mitarbeiterqualifizierung
Die Personaler in Deutschland sind skeptisch. Das ist eines der Ergebnisse der Human-Capital-Trendstudie 2019 der Unternehmensberatung Deloitte.
Breitbandausbau: 124 Mio. Fördermittel bleiben liegen
Um den Breitbandausbau voranzutreiben hat der Bund ein Förderprogramm für Glasfaseraufbau auf den Weg gebracht.
Digitalisierung: Das sind von der Leyens Positionen
Für die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seht das
Musk konkretisiert Pläne für sein Implantat-Startup
Samsung meldet Patent für AR-Brille an
Noch sind smarte Brillen, die Augmented Reality (AR, erweiterte Realität) unterstützen, Zukunftsmusik. Die 2012 vorgestellte Google Glass ist für den Verbraucher noch nicht alltagstauglich, Apple cancelte sein Projekt Anfang des Jahres.
Dennoch beschäftigt sich Samsung intensiv mit dieser Technik und meldete eine AR-Brille in den USA zum Patent an. Im Vergleich zur Google Glass ist das Samsung-Produkt mit einem dicken Rahmen und faltbaren Bügeln ausgestattet. Zunächst allerdings handelt es sich nur um eine Patentanmeldung.
Vodafone startet erste 5G-Netze
Deutschland-Premiere – allerdings in einem überaus überschaubaren Rahmen: Als erstes deutsches Unternehmen hat Vodafone in Deutschland am 16. Juli 5G-Netze aktiviert.
„Manchmal außerirdische Strategien!“
20 Jahre nach Schachprogramm „Deep Blue“ und drei Jahre nach "AlphaGo" ist jetzt erstmals Künstliche Intelligenz auch mehr als zwei Profi-Pokerspielern über.
Amazon verändert mit Retouren-Erleichterungen wieder den Markt
Verkehrskonzept in Wien: Auto? Nein danke!
Kaum eine Stadt experimentiert so konsequent mit neuen Mobilitätskonzepten wie Wien.
Was macht eigentlich ein Data-Scientist?
Unterhaltsam und informativ: In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellt die Redaktion von t3n.de dieses Mal den Beruf des Data-Scientisten vor. Lassen Sie sich überraschen.
Drohen wieder Massenentlassungen in Deutschland?
Viele Konzerne wollen Jobs streichen. Auch Akademiker und Angestellte sind von Konjunkturschwäche und Digitalisierung betroffen.
Marketing-Automation: Datenqualität laut Umfrage häufig unzureichend
Im Marketing deutscher B2B-Unternehmen zählt Marketing-Automation zu den drei wichtigsten Themen.Doch der „Marketing Automation Report 2019“ des Beratungsunternehmen Cloudbridge gibt auch Anlass zu
Reverse Mentoring: So machst du junge Mitarbeiter zu Mentoren älterer Kollegen
Wie schaffen es Unternehmen, die Potenziale ihrer jungen Mitarbeiter freizusetzen und für die ganze Organisation nutzbar zu machen?
Generation Z: Was sie vom Arbeitsmarkt erwartet
Inspiriert von einem Arbeitgeberranking der Employer-Branding-Beratung „Universum“ setzt sich Leonie Merz mit den beruflichen Vorstellungen ihrer Generation, der Generati
Ai-PORT
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.