Suchergebnisse
Instagram löst Facebook als wichtigste Nachrichtenplattform ab
Jeder vierte junge Erwachsene nutzt einer Befragung zufolge Instagram als Nachrichtenquelle und lässt damit den bisherigen Spitzenreiter Facebook um zwei Prozent hinter sich.
Digitalisierung: Die Phase der Sinnsuche hat begonnen
Kinder der 90er waren es gewohnt, in einer sich selbst beschleunigenden Revolution zu leben – und gingen davon aus, dass es immer so weiter geht.
Was macht eigentlich ein Technology-Evangelist?
Unterhaltsam und informativ: In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellt die Redaktion von t3n.de dieses Mal den Beruf des Technology-Evangelisten vor.
"Hey, Alexa, hast du einen Job für mich?"
Wer sich mit künstlicher Intelligenz auskennt, ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Jobs gibt es nicht nur für Informatiker.
Deutschland ist für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv
Hoch qualifizierte Arbeitnehmer aus dem Ausland werden in Deutschland zwar gesucht, aber sie halten die Bundesrepublik nicht für sonderlich attraktiv.
„Bund muss in Technologie investieren!“
Trotz guter Forschung hinkt Deutschland in der Entwicklung künstlicher Intelligenz hinterher. Wie kann die Bundesregierung doch noch oben mitspielen? Die Experten Prof.
Digitalisierung: Estland führt Expats-Ranking an
Wo lassen sich Behördengänge online am besten abwickeln? Wo ist das Netz am schnellsten?
Münster will Vorreiter für E-Auto-Batterien werden
Nordrhein-Westfalen will bei der Entwicklung von Batterien für Elektroautos Vorreiter werden.
Google startet die Jobsuche jetzt auch in Deutschland
Google tritt nun auch in Deutschland in einer neuen Branche auf: Der Suchmaschinenkonzern bietet seinen Nutzern hierzulande ab heute die Möglichkeit, sich direkt in der Google-Suche Jobs anzeigen z
Frank Thelen zu Europa 2030: „An erster Stelle – Schulsysteme modernisieren“
Frank Thelen ist durch die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ bekannt – und durch Investments wie in das Flugtaxi Startup Lilium.
Europawahl: Die EU-Parteien im t3n-Digitalcheck
Digitale Themen rücken langsam aus ihrem politischen Schattendasein, und gerade jetzt – unmittelbar vor der Europalwahl – stellt sich die Frage: Wofür stehen die Parteien, welche Bedeutung messen s
Fraggles: Wie sie die Zukunft der SEO-Branche verändern
Fraggles, in den 1980er-Jahren als Puppenfiguren bekannt geworden, stehen im SEO-Bereich vor einem Revival: Hier steht Fraggle – eine Kombination von Fragment und - Handle – für ein Content-Fragme
Microsoft stellt neues blockchainbasiertes OS-Projekt vor
Microsoft arbeitet an einem dezentralen Identitätsnetzwerk auf Basis der Bitcoin-Blockchain.
Youtube-Tool erstellt 6-Sekunden-Clips aus längeren Werbevideos
Das Tool Bumper Machine soll mit künstlicher Intelligenz die Arbeit im Schneideraum ersetzen.
Immer weniger Beschäftigte in tarifgebundenen Unternehmen
In Deutschland arbeiten immer weniger Menschen für Unternehmen, die an Tarifverträge gebunden sind.
EuGH-Urteil: Kommt jetzt die Stechuhr?
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat Arbeitgeber in der EU dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter systematisch und vollständig zu erfassen.
Machen Computerspiele Schüler besser?
Spiele am Computer, Tablet oder auf dem Smartphone bringen Spaß in die Bildung. Gamification nennt man das. Aber lernen Schüler dadurch mehr – und werden die Noten besser?
„Digitalisierung kann für Frauen eine Chance sein!“
Viele Beschäftigte haben Angst, dass die Digitalisierung die Arbeitsabläufe in ihren Unternehmen verändern.