Die COMPUTERWOCHE-Tagung "Lernen im 21.
Suchergebnisse
www.experimentiertraeume.de
Für eine gelungene Arbeitswelt 4.0 gibt es keine Blaupause, weder für Unternehmen noch für die Gesellschaft. Es ist aber an der Zeit, Neues zu wagen und Räume zu schaffen, in denen Unternehmensführungen und Beschäftigte gemeinsam innovative Arbeitskonzepte ausprobieren können.
http://www.arbeitenviernull.de/
Als Grundlage für den Dialog stellte Bundesministerin Andrea Nahles am 22. April 2015 in Berlin das Grünbuch Arbeiten 4.0 vor. Es skizziert bestimmende Trends, gewandelte Werte und wichtige Handlungsfelder der künftigen Arbeitsgesellschaft.
Die Zukunft der Arbeit: Mensch und Maschine
Die rasanten technologischen Entwicklungen der heutigen Zeit werfen auch viele ethische Fragen auf. In der fünften Folge von "Die Zukunft der Arbeit" debattieren zwei Philosophinnen über die gesellschaftlichen Konsequenzen von künstlicher Intelligenz und Robotik.
https://soundcloud.com/die-zukunft-der-arbeit/mensch-und-maschine
I.HR Erfolg
Personal Kongress
Anziehungskraft | Impulse für Recruitment
Kanban und Lean sind längst nicht mehr allein Themen für Autobauer und die Produktion. Seit Jahren werden diese Methoden auch in der Wissensarbeit angewandt.
Wir sind bereits im Implementierungszeitalter von KI. Welche Fragen stellen sich jetzt an HR?
Als Impulsgeber vernetzt die europäische Leitmesse Menschen und Märkte in den Themenbereichen HR-Management, Digitalisierung und Leadership.
Die neue Fachkonferenz „AI in PRODUCTION“ richtet sich an alle Verantwortlichen, die KI wirtschaftlich sinnvoll in die technische Realität umsetzen.
Verschaffen Sie sich in der kurzweiligen Abendveranstaltung „Smarte Assistenzsysteme für die Produktion“ einen Einblick in die Möglichkeiten digitaler Assistenz bei Montage-, Wartungs- oder Instand
Gesellschaftliche Veränderungen sorgen dafür, dass die Individualisierung in Pflege, Medizintechnik, Krankenhausorganisation, Versorgung im ländlichen Raum, Arzneimitteln und de
Was bedeutet Digitalisierung für Ihre Produktionsprozesse? Welche Potenziale bergen die Standards der Industrie 4.0 für Sie?