Digitale Transformation: Wer nicht Schritt hält, ist raus
Immer mehr Unternehmen geben den Löwenanteil ihrer IT-Budgets für Digital Transformation (DX) Technologien aus.
Immer mehr Unternehmen geben den Löwenanteil ihrer IT-Budgets für Digital Transformation (DX) Technologien aus.
Die Fraunhofer Academy hat in einer Studie untersucht, wie es um die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen bestellt ist.
Jeder zweite Bürger in Deutschland kommt inzwischen mit den Behörden digital in Kontakt, heißt es in einer aktuellen Statistik von Destatis.
Künstliche Intelligenz, Datenwissenschaftler und die Ansprüche der Millennials verändern die IT. Wie verändern sich damit die IT-Karrieren?
Bei der Mehrheit der älteren Menschen in Deutschland bestehen einer Studie zufolge erhebliche Defizite in puncto digitaler Kompetenz.
Die Automatisierungstechnik hat begonnen, Banken, Versicherungen Transport/Logistik, Fertigung und das Gesundheitswesen zu unterstützen.
Die Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung fällt nach einer Analyse der IT-Verbandes Bitkom allenfalls mittelmäßig aus.
Die Personaler in Deutschland sind skeptisch. Das ist eines der Ergebnisse der Human-Capital-Trendstudie 2019 der Unternehmensberatung Deloitte.
Nur 16 Geschäftsführer der 80 größten Mittelständler haben laut einer Studie der HTW Berlin ausgewiesene Digitalerfahrung.
Für die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seht das
Mit der digitalen Transformation geht auch ein Wandel in den Arbeitsstrukturen der Unternehmen einher. Individualität, Flexibilität und Agilität sind die Antwort auf die globalisierte Welt.
Wohin die "digitale Reise" für Unternehmen geht, zeigt eine umfassende Marktanalyse von DXC Technology.
Deutschland-Premiere – allerdings in einem überaus überschaubaren Rahmen: Als erstes deutsches Unternehmen hat Vodafone in Deutschland am 16. Juli 5G-Netze aktiviert.
Um die Auswirkungen von Technologien auf Unternehmen, Volkswirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten, hat das McKinsey Glob
Im Zeitalter der Digitalisierung entstehen mit immenser Geschwindigkeit neue Technologien und stürzen bewährte Geschäftsmodelle in den Abgrund.
Verschiedene globale Entwicklungen führen zu Umbrüchen und einer Verlagerung der wirtschaftlichen Ordnung.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.