Was die Digitalisierung mit uns Menschen macht
Welche Anforderungen an Führung ergeben sich aus den anstehenden Veränderungen? Warum wird eine neue Führungskultur benötigt?
Welche Anforderungen an Führung ergeben sich aus den anstehenden Veränderungen? Warum wird eine neue Führungskultur benötigt?
Unterhaltsam und informativ: In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellt die Redaktion von t3n.de dieses Mal den Beruf des Technology-Evangelisten vor.
Wer sich mit künstlicher Intelligenz auskennt, ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Jobs gibt es nicht nur für Informatiker.
Trotz guter Forschung hinkt Deutschland in der Entwicklung künstlicher Intelligenz hinterher. Wie kann die Bundesregierung doch noch oben mitspielen? Die Experten Prof.
Wo lassen sich Behördengänge online am besten abwickeln? Wo ist das Netz am schnellsten?
Digitale Themen rücken langsam aus ihrem politischen Schattendasein, und gerade jetzt – unmittelbar vor der Europalwahl – stellt sich die Frage: Wofür stehen die Parteien, welche Bedeutung messen s
Deutschland hat in der Künstlichen Intelligenz noch alle Chancen.
Microsoft arbeitet an einem dezentralen Identitätsnetzwerk auf Basis der Bitcoin-Blockchain.
Michael Kollig, CIO von Airbus Canada, fordert in einem Gastbeitrag für das CIO-Magazin einen kritischeren Umgang mit Schlagwörtern wie Agilität, künstliche Intelligenz und digitale Transformation.
Dem mobilen, flexiblen Arbeiten gehört die Zukunft, da sind sich die Sieger des Anwenderzufriedenheitswettbewerbs ITEB sicher.
Normalerweise ist das 2013 eröffnete "Envisioning Center" auf dem Microsoft-Campus in Redmond nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Spiele am Computer, Tablet oder auf dem Smartphone bringen Spaß in die Bildung. Gamification nennt man das. Aber lernen Schüler dadurch mehr – und werden die Noten besser?
Viele Beschäftigte haben Angst, dass die Digitalisierung die Arbeitsabläufe in ihren Unternehmen verändern.
„Vertical Farmer“, „Walker“ oder „Smart-City-Analyst“, „Planer für E-Sport-Stadien“ – allesamt Jobs, die es nicht gibt. Noch nicht gibt.
CNBC listet die Jobs in den Vereinigten Staaten, in denen nach einer Studie bis 2026 die meisten Arbeitsplätze verloren gehen werden.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.