Suchergebnisse
Deutschland ist für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv
Hoch qualifizierte Arbeitnehmer aus dem Ausland werden in Deutschland zwar gesucht, aber sie halten die Bundesrepublik nicht für sonderlich attraktiv.
„Bund muss in Technologie investieren!“
Trotz guter Forschung hinkt Deutschland in der Entwicklung künstlicher Intelligenz hinterher. Wie kann die Bundesregierung doch noch oben mitspielen? Die Experten Prof.
Digitalisierung: Estland führt Expats-Ranking an
Wo lassen sich Behördengänge online am besten abwickeln? Wo ist das Netz am schnellsten?
Münster will Vorreiter für E-Auto-Batterien werden
Nordrhein-Westfalen will bei der Entwicklung von Batterien für Elektroautos Vorreiter werden.
Google startet die Jobsuche jetzt auch in Deutschland
Google tritt nun auch in Deutschland in einer neuen Branche auf: Der Suchmaschinenkonzern bietet seinen Nutzern hierzulande ab heute die Möglichkeit, sich direkt in der Google-Suche Jobs anzeigen z
Frank Thelen zu Europa 2030: „An erster Stelle – Schulsysteme modernisieren“
Frank Thelen ist durch die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ bekannt – und durch Investments wie in das Flugtaxi Startup Lilium.
Europawahl: Die EU-Parteien im t3n-Digitalcheck
Digitale Themen rücken langsam aus ihrem politischen Schattendasein, und gerade jetzt – unmittelbar vor der Europalwahl – stellt sich die Frage: Wofür stehen die Parteien, welche Bedeutung messen s
FAZ-Podcast: Künstliche Intelligenz für Deutschland
Deutschland hat in der Künstlichen Intelligenz noch alle Chancen.
Fraggles: Wie sie die Zukunft der SEO-Branche verändern
Fraggles, in den 1980er-Jahren als Puppenfiguren bekannt geworden, stehen im SEO-Bereich vor einem Revival: Hier steht Fraggle – eine Kombination von Fragment und - Handle – für ein Content-Fragme
KI-Konferenz AAMAS: Empathische Roboter kooperieren besser
Zu den spannendsten Aspekten der Forschungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) zählt, dass sie nahezu unvermeidlich neue Einsichten zum menschlichen Denken und Verhalten, sowohl individuell als auch
Microsoft stellt neues blockchainbasiertes OS-Projekt vor
Microsoft arbeitet an einem dezentralen Identitätsnetzwerk auf Basis der Bitcoin-Blockchain.
KI-Szenetreffen in der Berlin : „Noch im Mittelalter der Künstlichen Intelligenz“
Seit 2014 organisieren Fabian und Veronika Westerheide das Shenetreffen „Rise of AI“, und was vor fünf Jahren noch in einem Berliner Keller mit Hackern und Techno-Musik startete, erreicht heute im
Agilität, KI und Digitalisierung – wo bleiben die Fakten?
Michael Kollig, CIO von Airbus Canada, fordert in einem Gastbeitrag für das CIO-Magazin einen kritischeren Umgang mit Schlagwörtern wie Agilität, künstliche Intelligenz und digitale Transformation.
Dieser Comic erklärt, was künstliche Intelligenz ist
Mal ist KI Heilsbringer gegen alle Probleme, mal ist sie für den Niedergang der Menschheit verantwortlich.
Youtube-Tool erstellt 6-Sekunden-Clips aus längeren Werbevideos
Das Tool Bumper Machine soll mit künstlicher Intelligenz die Arbeit im Schneideraum ersetzen.
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Dem mobilen, flexiblen Arbeiten gehört die Zukunft, da sind sich die Sieger des Anwenderzufriedenheitswettbewerbs ITEB sicher.
Immer weniger Beschäftigte in tarifgebundenen Unternehmen
In Deutschland arbeiten immer weniger Menschen für Unternehmen, die an Tarifverträge gebunden sind.
EuGH-Urteil: Kommt jetzt die Stechuhr?
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat Arbeitgeber in der EU dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter systematisch und vollständig zu erfassen.
Microsoft und die Zukunft der Arbeit
Normalerweise ist das 2013 eröffnete "Envisioning Center" auf dem Microsoft-Campus in Redmond nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.