Carsharing: Studie räumt mit Hype auf
Carsharing erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber die Hoffnung, dass Mietautos das private Auto ersetzen, geht offenbar nicht in Erfüllung. Bedroht ist laut einer Studie eher der ÖPNV.
Carsharing erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber die Hoffnung, dass Mietautos das private Auto ersetzen, geht offenbar nicht in Erfüllung. Bedroht ist laut einer Studie eher der ÖPNV.
Die Zusammenarbeit in Teams erfordert ein Überdenken der Prozesse.
Deutschland ist ein Land mit einer Vielzahl an prosperierenden Regionen und Wirtschaftszentren. Doch die Ausgangslage und die Perspektiven sind nicht überall positiv.
Cloud-Konzepte haben sich etabliert. Neunzig Prozent der 210 befragten Entscheider verfolgen eine Cloud-Strategie. Ginge es nach ihnen, würden sie dabei mit nur einer Plattform arbeiten.
Guter Gedanke, mäßige Umsetzung – fast alle Unternehmer wollen Social Media für sich nutzen, aber an der Umsetzung hapert es häufig.
Unterstützung bei der Partnersuche im Internet ist längst ein Milliarden-Geschäft.
Fast naheliegend: Wissenschaftler der Universität Glasgow in Schottland entwickeln eine künstliche Zunge, die verschiedene Scotch Whiskys unterscheiden kann.
Sind Computer - etwa bei Krebsdiagnosen - schon klüger als ein Fachärzteteam? Mediziner bezweifeln das und nutzen Rechner bislang meist nur als unterstützende Assistenten.
Die Digitalisierung wird in vielen Vorträgen, Diskussionsrunden und Publikationen auch als vierte industrielle Revolution bezeichnet. IT-Manager Dr.
Unternehmen, die das Thema Sicherheit ernst nehmen, setzen verstärkt auf den Chief Information Security Officer (CISO).
Unterhaltsam und informativ: In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellt die Redaktion von t3n.de regelmäßig einen Beruf aus der digitalen Wirtschaft vor und erklärt, was zu seinen Aufgaben gehört
Peter Altmaier hat die Stabspositionen für essenzielle Schwerpunktbereiche richtig besetzt, meint Blogger Heinz-Paul Bonn.
Das neuronale Netzwerk eines Computers, das mit Abertausenden klinischer Befunde gefüttert wurde, sieht auf einem 10 Sekunden langen Streifen eines 12-Kanal-EKGs mehr als das geübte Auge eines erfa
Eine einzige Röntgenthoraxaufnahme, behauptet das „Jama Network“, Fachorgan des amerikanischen Medizinverbandes, sowie ein paar Zusatzdaten über Alter, Geschlecht und Diabetes genügen einer speziel
Künstliche Intelligenz soll Ermittlern helfen, die Datenflut an Kinderpornografie zu bewältigen.
OpenAIs mächtige Text-KI „GPT-2“ kann allerlei Text generieren. Dass sie auch als Kochbuchautorin taugt, war dagegen eher nicht so vorherzusehen.
Mittlerweile ist jedem klar geworden – Datenanalyse ist wichtig wie nie.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.