50 deutsche Firmen führen gemeinsames KI-Gütesiegel ein
Künstliche Intelligenzen könnten ethische Grundwerte verletzen, befürchten Gegner der Technologie seit Jahren. Jetzt haben sich mehrere deutsche Firmen auf ein Gütesiegel geeinigt.
Künstliche Intelligenzen könnten ethische Grundwerte verletzen, befürchten Gegner der Technologie seit Jahren. Jetzt haben sich mehrere deutsche Firmen auf ein Gütesiegel geeinigt.
https://jobboersencheck.de/jobboersen-vergleich
https://www.sofistiq.com/de/
https://www.gruenderszene.de/allgemein/holvi-business-banking
Stepstone holt sich den Vergütungsanalysten Gehalt.de ins Haus. Dessen Gründer hofft auf einen Wachstumsschub durch die Übernahme.
Die mit viel Tamtam angekündigte KI-Strategie der Bundesregierung droht zur Luftnummer zu werden, ätzen Kritiker. Statt der erwarteten drei Milliarden sollen nur 500 Millionen Euro fließen.
Viele Unternehmen sind auf die Digitalisierung schlecht vorbereitet, weil ihren Chefs die Erfahrung fehlt.
Auch der Faktor Mensch erhält heute Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). So finden Chatbots im Recruiting-Prozess die besten Mitarbeiter.
Mit den rasanten Entwicklungen der Digitalbranche ändern sich die Anforderungen an Agenturen – auch in der Personalentwicklung.
Bauern scheinen keine Berührungsängste mit digitaler Technik zu haben. Viele nutzen bereits Software zum Betriebsmanagement oder mit Kamera bestückte Drohnen.
https://www.soell-vertrieb.de/zoho-online-schulungen
80 Prozent der deutschen Unternehmen spenden Geld. Ein Unternehmen, das zum Beispiel für Bildung oder Soziales spendet, ist der verlängerte Arm des Staates.
Die DSGVO hat im letzten Jahr für viel Aufruhr gesorgt. Sie wurde wegen zu strenger Anforderungen kritisiert und häufig als Innovationsbremse bezeichnet.
Einen Job mit Sinn und Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft: Das wünschen sich immer mehr Menschen und wechseln zu einer "good company". Sind sie dort glücklicher?
Der Kölner Personaldienstleister Studitemps gilt als größter Stellenvermittler für Studenten.
https://www.arbeitsrechte.de/geschaeftsfuehrer-sozialversicherungsfrei/
Der Münchner Wirtschaftspsychologe Felix Brodbeck über die Wandlungsfähigkeit von Unternehmenskulturen und die Beständigkeit gesellschaftlicher Werte.
Thorsten Hennig-Thurau, Marketing-Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, über die Grundlagen eines guten Rufs – und was man alles falsch machen kann.
https://www.bafa.de/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/Beratung_Finanzierung/Invest/invest_node.html
https://www.esf.de/portal/DE/Foerderperiode-2014-2020/Foerderschwerpunkte/inhalt.html
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.